
Mit neocomp für die Umwelt planen
Neue Verwertungsprozesse nutzen
Die Deponierung von GFK-Abfällen und ausgedienten Rotorblättern ist seit 2005 mit Inkrafttreten der Technischen Anleitung für Siedlungsabfälle (TASi) verboten. Eine Windkraftanlage hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 20 Jahren. Dann haben die aus GFK gefertigten Rotorblätter spätestens das Ende ihres Lebenszyklus‘ erreicht und müssen entsorgt werden. Aufgrund thermischer sowie mechanischer Belastungen liegt dieser Zeitpunkt aber zumeist vor der durchschnittlichen Lebensdauer.
neocomp leistet seinen Beitrag durch die Weiterverarbeitung von GFK-Abfällen und Rotorblättern zu hochwertigen Ersatzbrennstoffen und Recylingfasern. Das bietet Verwertern aus Industrie und Gewerbe konkrete Vorteile.
Unser Mehrwert auf einen Blick
- 100% Verwertungsgarantie, keine Reste
- Ökologische und ökonomische Vorteile durch Kontrolle der gesamten Prozesskette
- Beitrag zum Klimaschutz durch Verringerung von CO2-Emissionen (carbon footprint)
- einzigartiges, nachhaltiges Verwertungssystem
- starke Sammellogistik
- leistungsstark in Deutschland aber auch in benachbarten Ländern wie Benelux, Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Dänemark.